Er
zählt zu den großen – bundesweit agierenden – Oldtimerclubs, der
„Veteranen-Fahrzeug-Verband“ (VFV), dessen Mitglieder sich mit
allen Muskel- und Motorbetriebenen Fahrzeugen befassen, neben dem
Automobil auch Motorräder, Fahrräder und Nutzfahrzeuge.
Aus
Anlass des 60jährigen Jubiläums plante der VFV eine
Deutschland-Tour“, mit Treffpunkten in ganz Deutschland. Ziel war
es u. a. mit den alten Fahrzeugen an den jeweiligen Treffpunkten neue
Mitglieder und alte Freunde zu treffen.
Die
Teilnehmer mussten mindestens drei Kontrollpunkte anfahren und
erhalten dann eine Erinnerungsplakette.
Eine
dieser über 80 Treffpunkte Deutschlandweit befand sich im Bismarck
Zweirad-Museum in Radevormwald.
Hier
bewirteten die Mitglieder der IG Bismarck die Teilnehmer.
Als
erste holten sich Silke und Michael Bönisch aus Mettmann, mit ihrer
BMW R 60, den begehrten Stempel.
Vorstand bekommt Unterstützer
Artikel aus dem Heimatanzeiger vom 04.09.2019
Ausfahrt historischer Fahrräder am 6. Oktober 2019
Melden Sie sich hier zur Ausfahrt historischer Fahrräder / E-Bike-Tour 2019 online an
Nacht der Museen am 17.08.2019 in Radevormwald
Auch in diesem Jahr findet wieder die „Nacht der Museen“ in Radevormwald statt und Sie können uns von 19:00 – 24:00 Uhr in unseren Ausstellungsräumen besuchen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Daher bleibt das Bismarck-Zweirad-Museum am Sonntag, 18.08.2019 geschlossen!
Buderus Ausfahrt historischer Motorräder am Sonntag, 28.07.2019
IG Bismarck verleiht 4 historische Fahrräder an Bismarck-Stiftung
Geplante Veranstaltungen in 2019
Samstag, 17. August 2019 Nacht der Museen in Radevormwald, Veranstalter
Sonntag 06. Oktober 2019 Ausfahrt historische Fahrräder und E-Bike-Tour, Veranstalter
Neue historische Exponate (Zweiräder)
Wir freuen uns, Ihnen einige neue Exponate im Bismarck-Museum präsentieren zu können:
Damenrad, Hersteller: NSU, Neckarsulm, Farbe schwarz, Baujahr 50-er Jahre, Originalzustand, 1. Besitz, Geschenk von Frau Elisabeth Schulte, Wuppertal,
Bonanza-Jugendrad Hersteller: Falterwerke Bielefeld/Bismarck (die Namensrechte von den Bismarck-Werken, die 1957 Konkurs angemeldet mussten), haben die Falterwerke erworben. Farbe gelb/grün, Baujahr 1970, Originalzustand, Dauerleihgabe von Gerd Jajschik, Bad Honnef. G. Jajschik arbeitet als freier Mitarbeiter beim ZDF für die Sendung „Bares für Rares“.
Kinder Tret-Roller mit Beiwagen Hersteller: Heico Bielefeld, Farbe rot, Originalzustand, Dauerleihgabe von Gerd Jajschik, Bad Honnef.
Bismarck-Damenrad, Farbe rot, Baujahr 1952
Bismarck-Damenrad, Farbe rot, Baujahr 1952 im Originalzustand, leicht aufgehübscht. Besonderheit: 26 Zoll-Reifen, Das Fahrrad war ein Geschenk der Spenderin zu ihrem 10. Geburtstag. Jetzt übergab die 75-jährige Dame aus Wuppertal-Elberfeld das Fahrrad als Schenkung an das Bismarck-Museum.
Herrenrad, Hersteller: Diamant
Herrenrad, Hersteller: Diamant, Karl-Marx-Stadt, ehem. DDR Farbe grün, Baujahr 1960, Originalzustand Besonderheiten: Das Fahrrad war im Besitz von Herbert Wehner, geb. 1906, verstorben 1990. Herbert Wehner war von 1966 bis 1969 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und anschließend bis 1983 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion in Bonn. Das Fahrrad befand sich in der Garage mit einem PKW von Herbert Wehner im Erich-Ollenhauer-Haus in Bonn. Im Museum in Bonn ist das Auto von Herbert Wehner ausgestellt. Das Haus, auch im Volksmund „Baracke“ genannt, war von 1975 bis 1999 Bundesparteizentrale der SPD. Der damalige Haustechniker, Christian Karthaus aus Radevormwald erhielt das Fahrrad. Jetzt übergab er das Fahrrad, gemeinsam mit seinem Vater Horst Karthaus (ehemaliger Kunstradfahrer) dem Bismarck-Museum als Geschenk. Vorher stand es über 30 Jahre im Keller der Familie Karthaus.
Bismarck-Herrenrad, Farbe rot, Baujahr 1951
Bismarck-Herrenrad, Farbe rot, Baujahr 1951 Besonderheit: Das Herrenrad wurde 1962 von Georg Allnoch bei einem Fahrradhändler in Oberschleißheim /Bayern gekauft. Aufgrund des hohen Preises hat Allnoch den Kauf des Fahrrades in 20 Ratenzahlung abbezahlt. Es stand jahrelang im Keller und wurde dann von Georg Allnoch an Robert Fischer verschenkt. Robert Fischer reiste am Ostersamstag extra aus Bayern an, um das Fahrrad als Schenkung an das Bismarck-Museum zu übergeben.
Geplante Veranstaltungen in 2019
Sonntag, 26. Mai 2019 Buderus Volksradfahren, Beteiligung, Ausstellung an Start und Ziel
Samstag, 17. August 2019 Nacht der Museen in Radevormwald, Veranstalter
18. August 2019 Ausfahrt historische Fahrräder und E-Bike-Tour, Veranstalter
Neue Exponate: 2 Hochräder
Opel hochrad, Orginalzustand, Baujahr 1888 Besonderheiten: Horngriffe, Doppelhohlstahlreifen,
Leihgabe von Gerd Jajschik, Bergisch-Gladbach
Kinder-Hochrad, Orginalzustand, Baujahr ca. 1900 Hersteller: nicht bekannt
Dauerleihgabe, Campana Bikes und Sport, Sven Riedesel, Burscheid
Neue Exponate im Museum zu besichtigen
Wir haben einige neue Exponate in unserem Museum:
BISMARCK-TANDEM, ORGINALZUSTAND, BAUJAHR 1937 Besonderheiten: Topzustand
Eigentum IG Bismarck Zweiräder e.v.
Ankauf gefördert von der Bürgerstifung der Sparkasse Radevormwald/Hückeswagen
Bismarck-Rennmaschine, Modell 104, Orginalzustand, Baujahr: ca 1930 Besonderheiten: Hebel-Schnellspanner
Leihgabe von Mike Gürgens, Bergisch-Gladbach,
Mitglied IG Bismarck Zweiräder e.v.
Damen- und Herrentourenrad, Orginalzustand, Baujahr: beide ca. 1934 Hersteller: Gebrüder Wittler, Bielefeld Besonderheiten: Ballonreifen, Tretkurbel geklemmt
Dauerleihgabe, Dr. Horst Kienzle und Galerie Peter Hardt, Museum für asiaische Kunst, Radevormwald
Opel hochrad, Orginalzustand, Baujahr 1888 Besonderheiten: Horngriffe, Doppelhohlstahlreifen,
Leihgabe von Gerd Jajschik, Bergisch-Gladbach
Kinder-Hochrad, Orginalzustand, Baujahr ca. 1900 Hersteller: nicht bekannt
Dauerleihgabe, Campana Bikes und Sport, Sven Riedesel, Burscheid
Fahrradreparatur Ständer, 1970er jahre mit Titan Rennradrahmen Baujahr 1980
Rennrad-Laufräder1980er jahre Hersteller: Campagnolo, Italien,
gestiftet von Radsport K. Bunk, Haan
Fahrradreparatur Werkzeuge, ca. 1930 Jahre gestiftet von einem Besucher des Zweirad-Museums aus Remscheid